FOTO KRAMS in kleinen Häppchen
Bei den Schmetterlingen im Tropenhaus sind Luftfeuchtigkeit und Temperatur so hoch, dass Brille und Kamera erstmal beschlagen. Den grazilen Flugkünstlern gefällt es so, erstaunlich viele schwirren herum. Ab und zu lässt sich ein Schmetterling kurz nieder und ich kann ihn fotografieren. Wen genau ich da vor der Linse habe, kann ich leider nicht sagen. Ich hätte die Tafel am Eingang wohl doch aufnehmen sollen...
Die Schmetterlinge an der Futterstation lassen es sich gut gehen.
Das tun wir dann schließlich auch, wie es sich für einen Sonntagsausflug gehört, mit Kaffee und Kuchen 😉
Finde ich ja toll, dass Inge den Weg zu dir gefunden hat.
Liebe Grüße – Elke
Susanne
sehr stimmige Fotos hast du gemacht. Man wähnt sich direkt im Urwald, dazu noch die herrlichen Schmetterlinge !
Bei deinem Krams habe ich gelesen, dass du einen Hund aus Rumänien hast, wir haben ebenfalls eine Hündin aus der Smeura in Rumänien, sie ist 13 Jahre alt. So ein Zufall.
Lieber Gruß
Inge
bei einem Oldtimer-Sammler kann einem das passieren 😂 Nach den Schmetterlingen habe ich noch auf der Website der Botanika gesucht. Die großen blauen nennen sich Himmelsfalter, zu den anderen habe ich leider keine Namen gefunden. Und - alle Smileys akzeptiert 😁
du hast ja vornehme Freunde 😉. Mich hat noch niemand im Rolls Royce kutschiert. Deine Fotos sind wirklich schön. Das Problem mit der ewig beschlagenen Linse hatte ich neulich bei uns im Palmengarten auch. Deine letzen Falter unten an der Schale sind vermutlich die Blauen Bananenfalter. Ich fotografiere inzwischen tatsächlich die Schautafeln immer mit.
Herzliche Grüße – Elke
Bin mal gespannt, ob dein Blog überhaupt die Smileys akzeptiert 🦋🦋🦋.
Überseestadt Bremen
Ähnlich wie in London die Docklands oder in Hamburg die Hafen City werden in Bremen die alten Hafenreviere neu genutzt. Der Überseehafen wurde 1998 zugeschüttet und der Großmarkt auf der entstandenen Fläche angesiedelt. Drum herum entstanden Wohn- und Bürohäuser in moderner Bauweise. Einige alte Gebäudekomplexe stehen noch und werden weiter - oder neu - genutzt.
Gestern Nachmittag habe ich das wunderschöne Licht genutzt um ein paar Fotos zu machen.

Moderne Wohnarchitektur an der Überseepromenade mit direktem Blick auf die Weser. Hinten der Landmark Tower.
Feuerwache 5 und Zollamt am Holz- und Fabrikenhafen, erbaut 1904-1906. Heute Nutzung als Restaurant und Büros.
Die Rolandmühle, 1897 erbaut und nach einer schweren Mehlstaubexplosion 1979 vollständig wiederaufgebaut.
Die Mühle ist nach wie vor als industrielle Getreidemühle in Betrieb.
Herzliche Grüße – Elke
Blaue Stunde... oder etwas später 😉
Gestern Abend hat mich der klare Himmel zur blauen Stunde rausgelockt. Ich hatte noch nicht ausprobiert, wie sich die Oly mit dem 45mm M.Zuiko bei Low Light macht. Wobei, Low Light war es bei den vielen Lichtern nicht wirklich. Zuerst noch mit hohen ISO-Werten (da musste ich tüchtig an der Rauschreduzierung drehen), habe ich mich später an längere Belichtungszeiten und geringeren ISO getraut. Eine Sekunde aus der Hand, die Stabilisierung der Oly ist schon toll! Wahrscheinlich geht noch mehr, habe ich aber nicht mehr probiert, die Finger waren schon eiskalt 🥶