F O T O  K R A M S

F O T O  K R A M S

Menü

Noch mehr FOTO KRAMS Häppchen

16 Apr 2025

Blütenpracht im Garten

Vor allem die Obstbäume geben alles, was die Blüten angeht. Egal, ob Zierobst oder essbar. 


Von Makro- bis Tele-Einstellung kommt das 12-50mm Olympus Objektiv zum Einsatz. Makros aus der Hand und ohne Stacking.

Fleißiges Bienchen an einer (Zier?) Kirsche. Der kleine Baum ist ein wahrer Bienen-Magnet 🐝

Fleißiges Bienchen an einer (Zier?) Kirsche. Der kleine Baum ist ein wahrer Bienen-Magnet 🐝










Auch die Felsenbirnen blühen gerade besonders schön. Da wären die die Kupfer-Felsenbirne mit ihren kupferfarbenen Blättern und die Säulen-Felsenbirne mit hellgrünen Blättern.

14 Apr 2025

Seidenhühner

Nie, niemals wollte ich Seidenhühner haben. Sie sind als extrem brutfreudig bekannt, müssen besonders gepflegt werden, sind klein und zerbrechlich... Dachte ich jedenfalls und deshalb wollte ich sie nicht.

Bis die Anfrage kam, ob ich drei Notfälle aufnehmen könnte. Eine Gruppe von zehn Hühnern war mitten am Tag angegriffen worden. Keiner hatte es gesehen, keiner wusste, wer der Angreifer war, nur drei Hühner hatten überlebt.

Ich bekam ein Foto geschickt und dazu weitere Informationen. Es sollte sich um Zwergseidenhühner bzw. Mischlinge handeln, Hennen, etwa ein Vierteljahr alt, Handaufzuchten.

Natürlich nahm ich sie auf.

Rose und Emmett

Rose und Emmett

Die Hühnchen brachten ihre Namen schon mit: Emmett (weiß), Rose (gelb) und Mona Lisa (schwarz). Die typischen Merkmale von Zwergseidenhühnern, zerschlissene Federn und damit flugunfähig, Federhauben, winziger Knubbelkamm, manchmal bärtig, schwarze Haut, türkise Ohrscheiben, befiederte Beine und fünf Zehen, haben alle drei in unterschiedlichem Maß. 

Emmett (Emmchen bei mir 😉) sieht aus wie ein explodierter Wattebausch, hat aber helle Haut und nur vier Zehen. Rose hat ein normales Gefieder, aber sonst alle Seidenhuhn-Merkmale. Bei Mona Lisa (bei mir einfach nur Mona) passt alles, nur einen Bart hat sie nicht.

Rose und Mona

Rose und Mona

Ich habe die Zwerge nicht auf der Waage gehabt, aber sie dürften deutlich unter einem Kilo liegen. Wegen der vielen Katzen in der Nachbarschaft machte ich mir Sorgen, dass so kleine Hühnchen als Beute angesehen werden. Scheint aber nicht so zu sein. Die Katzen halten sich teilweise sogar im Hühnergehege auf und man respektiert sich gegenseitig.

Zerbrechlich oder empfindlich sind die Kleinen überhaupt nicht. Ich mache aber auch kein großes Tamtam um sie und behandle alle gleich. Und ja, Seidis sind Brutzillas. Im Moment sitzen Emmchen und Rose auf imaginären Eiern, direkt davor war es Mona. Und von wegen flugunfähig. Rose kann von all meinen Hühnern am besten fliegen und ist am Anfang tatsächlich ein paar Mal abgehauen.

Rose und Mona

Rose und Mona

Diese Fotos habe ich noch mit der Sony R1 (teilweise mit Televorsatz) gemacht, als die Hühnchen etwa ein halbes Jahr alt waren. Jetzt endlich habe ich sie bearbeitet (hauptsächlich gerade rücken und etwas beschneiden) und kann sie zeigen 😊

Susanne Hinderks
Hallo liebe Inge, das ist traurig mit den Habichtsangriffen. Ein Vorteil in der Stadt, hier gibt es wenig Räuber, die den Hühnern gefährlich werden. Und da ich keinen Hahn habe (das geht bei der engen Nachbarschaft einfach nicht), werde ich auch nicht von einer Kükenschar überrascht. Den Versuch, die Seidenhennen zu entglucken, habe ich aufgegeben. Da kommt man nicht gegen an 😂
Meine Älteste ist ein Vorwerkhuhn, die ist von Anfang (2017) an dabei. Die übrigen sind „große Zwerge“, Zwerglachshühner und Zwergbrahmas. Bis auf die Seidis hält sich das Interesse am Brüten sehr in Grenzen. Zum Glück 😅
Da ich die Massentierhaltung ablehne, ernähre ich mich fast ausschließlich pflanzlich. Da ist so ein Ei von eigenen, maßlos verwöhnten Hühnern ein wahrer Leckerbissen!
Auch an dich liebe Ostergrüße
Susanne
Inge
Liebe Susanne,
deine Seidenhühnchen sind ja sowas von putzig, die hätte ich auch aufgenommen. Wir hatten im Lauf unseres Landlebens die unterschiedlichsten Hühnerrassen, von Zwergen wie Chabos, bis zu den riesigen Orpingtons. Die Zwergrassen haben gebrütet wie verrückt, leider haben sie sich immer mitsamt ihrem Gelege irgendwo versteckt und überraschten uns dann mit ihren Küken. Einmal kamen in der Scheune aus sechs Metern Höhe zwölf Flaumbällchen mitsamt ihrer stolzen Mama geflogen. Diese Zwergrassen sind auch ausgesprochen mutig, die Glucke hat ihre Brut sogar gegen eines unserer Pferde verteidigt, das den Kleinen zu nahe kam. Leider hat diese Tapferkeit nicht gegen die Gefahr aus der Luft geholfen, wir hatten so schlimme Habichtattacken, sodass wir die Hühnerhaltung vor einiger Zeit aufgegeben haben. Als das letzte Huhn im stolzen Alter von zwölf Jahren gestorben war, haben wir uns schweren Herzens keine Hühner mehr angeschafft. Schade, denn bessere Eier als die von frei laufenden Hühnern gibt es nicht !
Liebe Ostergrüße
Inge
Susanne Hinderks
Hallo Andre, vielen Dank, ich finde, die Hühnchen haben‘s verdient 😉
Andre
💚💚💚
Susanne Hinderks
Hallo Elke! Hund und Hühner? Na ja, geht so. Der Hühner-Gartenabschnitt ist durch einen Zaun abgeteilt. Meine Zimtzicke darf nur mit rein, wenn ich dabei bin. Sie tut den Hühnern nichts, nur manchmal macht es ihr Spaß, sie ein bisschen rumzuscheuchen… 🫣 Und sie muss unbedingt in den Stall, wenn ein Huhn zum Ei legen drin sitzt, und mit der Nase ganz dicht ran. Findet das Huhn in der Regel nicht so toll 😂
Elke
Und dein Hund kommt auch mit den Hühnern klar? Na, vermutlich Hunde besser als Katzen. Vorhin, als ich noch einmal im Garten war, habe ich durch den Zaun mitbekommen, wie auf der Straße mal wieder eine der großen Rabenkrähen eine Taube attackiert hat. Das kommt tatsächlich immer mal wieder vor.
Lieben Gruß – Elke
Susanne Hinderks
Hallo Elke, nein, ich habe keinen Hof. Ich wohne mitten in der Stadt, vielleicht fünf Kilometer vom Zentrum entfernt, in einer Straße mit alten Reihenhäusern. Hinter‘m Haus ein entsprechend kleiner Garten, zwei Drittel für die Hühner, ein Drittel für mich. Du wirst sicher einen größeren Garten haben.
Seit 2017 habe ich Hühner, angefangen mit fünf normal großen Tieren. Je größer ein Huhn, desto bewegungsfauler, je kleiner, desto lebhafter. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Fünf Hühner sollten das Maximum für die vorhandene Fläche sein, für die drei zusätzlichen mussten alle etwas zusammenrücken. Der Stall ist nur ein kleiner Schlafstall, für den ständigen Aufenthalt der Tiere viel zu eng.
Ich muss mich mal mit der Videofunktion der Oly beschäftigen, dann kann ich einen Gartenrundgang filmen.
Und Arbeit machen die Tiere schon, aber dafür habe ich ihre nette Gesellschaft. Jedes Huhn hat seine Eigenarten, ich kann mich stundenlang mit ihnen beschäftigen. Und natürlich werden sie über die Maßen verwöhnt 😂
Elke
Hallo Susanne,
diese Hühner sehen ja wirklich ein bisschen witzig aus. Habe ich vorher noch nie gesehen. Du hast sie also behalten?! Hast du eigentlich einen Hof? Von Inge und ihren diversen Tieren weiß ich ja, dass sie und ihr Mann ein sehr großes Grundstück haben. Das macht alles auch eine Menge Arbeit, denke ich mir.
Liebe Grüße und ebenfalls gute Nacht
Elke
Name:
Kommentar:
11 Apr 2025

Magnolienblüte

Diese wunderschön blühende Magnolie im Garten meiner Nachbarin hat mich dazu verleitet, mir die Blüten mal durch's Makroobjektiv anzusehen. Natürlich habe ich gefragt, ob ich rüberkommen darf. Durfte ich, und einen Kaffee gab es auch noch. Wie schön, wenn man eine so nette Nachbarschaft hat 😊




Olympus M.Zuiko 12-50mm, die beiden letzten Fotos in Makroposition, kein Stacking, kein Stativ.

Seite:1 - 2
Susanne Hinderks
X