FOTO KRAMS in kleinen Häppchen
Noch mehr Drachen... und Hunde
Wieder ein schöner Tag auf der Drachenwiese und eine Gelegenheit, weitere "Vereinshunde" und Drachen vorzustellen 😉
Keine Sorge, das wird jetzt nicht zur Gewohnheit 😂
Liebe Grüße
Susanne
meinetwegen kannst du gerne weiterhin schöne Hundefotos zeigen, ich bin ja Hundefan. Die Drachen sind fantastisch, besonders gefallen mir die Fische und der Manta. Aus welchem Stoff werden die Drachen denn gefertigt ?
Lieber Gruß
Inge
Herzliche Grüße - Elke
Dem Garten ganz nah
Mit dem 200mm Canon-Altglas oder dem M.Zuiko 12-50mm in Makro-Einstellung, der Garten wird unter die Lupe genommen 🧐
Das M.Zuiko-Objektiv (die Makro-Einstellung rastet bei 43mm ein) ist für sein "unordentliches" Bokeh berüchtigt. Leider sehe ich das auch so.
Das Canon-Objektiv muss ich manuell fokussieren und die Fokushilfen der Oly mögen wohl keine Altgläser mit Adapter. Das Bokeh (wenn denn eins da ist 😉) ist allerdings schöner. Die ersten vier Bilder sind mit dem Canon gemacht, alle anderen mit dem M.Zuiko.
lege dir das Fokuspeaking(oder die Vergrößerung ) doch mal auf eine der programmierbaren Tasten. Dann funktioniert das auch bei Altglas. Die Einstellungen für Farbe und Intensität aber ganz normal über das Menü.
Aber deine Fotos sind auch so schon sehr schön.
Liebe Grüße - Elke
Pause vom Alltag
Nur etwa 30km südlich von Bremen liegt die Vereinswiese der Syker Drachenfreunde. Wer Mitglied im Verein ist, darf dort nicht nur seine Drachen steigen lassen, sondern auch auf der Wiese kampieren. Bei den offiziellen Treffen zu Ostern, Pfingsten und im Herbst versammeln sich bis zu einem Dutzend Wohnwagen, Campingbusse oder (Dach-) Zelte. Und zwischendurch kann man die Wiese auch mal für sich allein haben 😉
Umgeben von landwirtschaftlichen Flächen, der eine oder andere Bauernhof ist in der Ferne zu sehen, nehme ich hier gern eine kleine Auszeit. Autark muss man schon sein, Wasser, Strom oder sogar sanitäre Anlagen gibt es nicht. Für ein paar Tage überhaupt kein Problem.
Eine Pearson-Roller-Variante, über drei Ecken von einem leider schon verstorbenen Drachenbauer geerbt