Noch mehr FOTO KRAMS Häppchen

Ludgers „Invader“, von Werner Ahlgrim. Ahlgrim starb 2016 im Alter von 94 Jahren. Ob Drachensport und das Erreichen eines hohen Alters im Zusammenhang stehen 🤔
Heinz ist über 70 und Ludger sogar über 80. Beide bauen selbst keine Drachen, sammeln aber schon seit Jahrzehnten. In der Regel stammen ihre Stücke von Drachenbauern, die sich in der "Szene" ihren Namen gemacht haben. Und dass man für Drachen niemals zu alt ist, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen 😉
So, zum Schluss gibt es noch ein bisschen Landschaft auf die Augen 😂
Einen hab' ich noch. Aber jetzt ist wirklich Schluss 😁
Was die Blog-Bedienung angeht, weiß ich leider auch nicht weiter. Auch Elke hat manchmal Probleme. Ich plane ja, irgendwann auf WordPress umzusteigen, eine Domain und ein Hosting dort habe ich schon geordert. Das Erstellen eines Blogs mit WordPress muss ich aber erstmal lernen, ich benutze ja nur ein Tablet, keinen PC. SimDif hat den Vorteil, dass ich den Blog super einfach einrichten und befüllen konnte. Ich find‘s gar nicht mehr so leicht, eine neue Software zu erlernen 🤪
es lassen sich irgendwie nicht alle Beiträge kommentieren
ich wollte etwas zu den vielen schönen Drachen schreiben ..
und zu den "alten Männern" ;)
ich denke Hobbysy und Kreativität halten jund
ob Mann oder Frau
mein Vater hatte seinen Garten ..
er wurde knapp 103
liebe Grüße
Rosi
Gemüse vom Dach
Wie ich früher schon einmal erwähnt habe, habe ich nur einen sehr kleinen Reihenhausgarten. Und den habe ich zum größeren Teil den Hühnern überlassen. Außerdem ist es dort sehr schattig. Was den Hühnern gefällt, Tomaten und Co. aber nicht.
Das Erdgeschoss meines Hauses hat zwei zusätzliche Zimmer zum Garten, darauf ein Flachdach. Eigentlich nicht zum Begehen gedacht, habe ich Holzplatten ausgelegt und Kübel draufgestellt. Da scheint die Sonne nämlich von Sonnenaufgang bis Nachmittag, also ideal für Sonnenanbeter.
Und jetzt ist die Zeit, zu der der Dachgarten fast schon explodiert. Vom letzten Jahren waren noch Samen von Borretsch, Kapuzinerkresse und Ringelblume in der Erde. Bevor noch die Gemüsepflanzen raus kamen, war es schon ordentlich grün in den Kübeln. Ich habe diese "Selbstläufer" wachsen lassen, so als Versuch, ob die Gemüsepflanzen damit zurechtkommen.
Aubergine und Gurke/Zucchini sind noch nicht so weit, alle anderen blühen und haben schon Fruchtansätze.

Es ist schlicht unmöglich, den Dachgarten so abzubilden, wie er für mich wirkt. Die Fotografie stößt hier eindeutig an ihre Grenzen 🤷🏼♀️

Die Nachbarn haben ihre Balkone auf gleicher Höhe wie ich meinen Kübelgarten. Da finden oft interessante Gespräche statt. Das Gegenstück zum Schnack über den Gartenzaun 😉
Eine Physalis-Art, auch als Tomatillo bekannt. Der Geschmack von Tomatillos liegt irgendwo zwischen Tomate und Apfel.
Eine andere Tomatillo-Blüte, schon ganz geöffnet. Roh so naja, sind Tomatillos gekocht, gebraten, in Suppe, Soße oder Auflauf sehr lecker!

Ich kaufe schon lange keine Samentütchen für Kapuzinerkresse mehr. Die vermehren sich von ganz allein. Im Laufe der Zeit hat sich das leuchtende Rot durchgesetzt.