F O T O  K R A M S

F O T O  K R A M S

Menü

Noch mehr FOTO KRAMS Häppchen

Günsel

Günsel

Gefüllte Tulpe

Gefüllte Tulpe

Susanne Hinderks
Danke, liebe Elke. Ich musste ein bisschen „auf Vorrat“ posten, da ich am Wochenende kaum fotografieren werde. Einfach keine Zeit, dabei ist das neue Objektiv heute angekommen und will ausprobiert werden. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen 😂
Elke
Liebe Susanne,
deine Makros gefallen mir ausgesprochen gut. Du präsentierst heute ja die reinste Bilderflut. Geschmunzelt habe ich über den Drachen in Wespenform, der mich an eine Wespe erinnert hat, die ich heute gerade fotografiert habe.
Herzliche Grüße – Elke
Name:
Kommentar:
16 Apr 2025

Blütenpracht im Garten

Vor allem die Obstbäume geben alles, was die Blüten angeht. Egal, ob Zierobst oder essbar. 


Von Makro- bis Tele-Einstellung kommt das 12-50mm Olympus Objektiv zum Einsatz. Makros aus der Hand und ohne Stacking.

Fleißiges Bienchen an einer (Zier?) Kirsche. Der kleine Baum ist ein wahrer Bienen-Magnet 🐝

Fleißiges Bienchen an einer (Zier?) Kirsche. Der kleine Baum ist ein wahrer Bienen-Magnet 🐝










Auch die Felsenbirnen blühen gerade besonders schön. Da wären die die Kupfer-Felsenbirne mit ihren kupferfarbenen Blättern und die Säulen-Felsenbirne mit hellgrünen Blättern.

14 Apr 2025

Seidenhühner

Nie, niemals wollte ich Seidenhühner haben. Sie sind als extrem brutfreudig bekannt, müssen besonders gepflegt werden, sind klein und zerbrechlich... Dachte ich jedenfalls und deshalb wollte ich sie nicht.

Bis die Anfrage kam, ob ich drei Notfälle aufnehmen könnte. Eine Gruppe von zehn Hühnern war mitten am Tag angegriffen worden. Keiner hatte es gesehen, keiner wusste, wer der Angreifer war, nur drei Hühner hatten überlebt.

Ich bekam ein Foto geschickt und dazu weitere Informationen. Es sollte sich um Zwergseidenhühner bzw. Mischlinge handeln, Hennen, etwa ein Vierteljahr alt, Handaufzuchten.

Natürlich nahm ich sie auf.

Rose und Emmett

Rose und Emmett

Die Hühnchen brachten ihre Namen schon mit: Emmett (weiß), Rose (gelb) und Mona Lisa (schwarz). Die typischen Merkmale von Zwergseidenhühnern, zerschlissene Federn und damit flugunfähig, Federhauben, winziger Knubbelkamm, manchmal bärtig, schwarze Haut, türkise Ohrscheiben, befiederte Beine und fünf Zehen, haben alle drei in unterschiedlichem Maß. 

Emmett (Emmchen bei mir 😉) sieht aus wie ein explodierter Wattebausch, hat aber helle Haut und nur vier Zehen. Rose hat ein normales Gefieder, aber sonst alle Seidenhuhn-Merkmale. Bei Mona Lisa (bei mir einfach nur Mona) passt alles, nur einen Bart hat sie nicht.

Rose und Mona

Rose und Mona

Ich habe die Zwerge nicht auf der Waage gehabt, aber sie dürften deutlich unter einem Kilo liegen. Wegen der vielen Katzen in der Nachbarschaft machte ich mir Sorgen, dass so kleine Hühnchen als Beute angesehen werden. Scheint aber nicht so zu sein. Die Katzen halten sich teilweise sogar im Hühnergehege auf und man respektiert sich gegenseitig.

Zerbrechlich oder empfindlich sind die Kleinen überhaupt nicht. Ich mache aber auch kein großes Tamtam um sie und behandle alle gleich. Und ja, Seidis sind Brutzillas. Im Moment sitzen Emmchen und Rose auf imaginären Eiern, direkt davor war es Mona. Und von wegen flugunfähig. Rose kann von all meinen Hühnern am besten fliegen und ist am Anfang tatsächlich ein paar Mal abgehauen.

Rose und Mona

Rose und Mona

Seite:1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
Susanne Hinderks
X